Die AWO Düsseldorf ist ein sozialpolitisch engagierter Mitgliederverband, der mit seinen rund 1.800 Mitarbeitenden und etwa 700 Ehrenamtlichen in mehr als 150 Einrichtungen für die Menschen in den Düsseldorfer Stadtteilen aktiv ist. Der Düsseldorfer Kreisverband zählt rund 2.000 Mitglieder.
Die Aufgabenfelder der AWO Düsseldorf decken nahezu alle Bereiche des sozialen Lebens ab und reichen von der frühkindlichen Förderung über die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, offene Ganztagsschule und Jugendberufshilfe bis hin zur Senior*innen- und Behindertenhilfe, der Migrationsberatung sowie der Flüchtlingshilfe. Das Internationale Frauenhaus, die Fachstellen „Regenbogenfamilien“ sowie „Altern unterm Regenbogen“ und das Familienbildungswerk sind weitere wichtige Bausteine im AWO-Angebot.
Die AWO Düsseldorf unterhält drei gemeinnützige Gesellschaften: In der Familienglobus gGmbH laufen die Aktivitäten der Kinder- und Jugendhilfe zusammen, die Berufsbildungszentrums gGmbH kümmert sich um die Bereiche Ausbildung und Qualifizierung, und in der VITA gGmbH wird die Arbeit für Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Behinderungen gebündelt. Die AWO.DUS GmbH bietet für Unternehmen maßgeschneiderte Konzepte zur Kinder- und Senior*innenbetreuung und betreibt eine Großküche.
Ziel und erklärter Auftrag der AWO ist seit über 100 Jahren der Einsatz für eine sozial gerechte Gesellschaft – getreu dem Motto „Miteinander – Füreinander“.
Von der Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten bis zur Pflege älterer Menschen, von der Hilfe für Familien in Krisensituationen bis zur Therapie für suchtkranke Menschen – als Gemeindedienst der evangelischen Kirchengemeinden und Wohlfahrtsverband ist die Diakonie Düsseldorf seit 1916 für die Menschen in unserer Stadt da. 3.000 Mitarbeitende und 1.300 Ehrenamtliche engagieren sich an mehr als 210 Standorten.
Mit ihrer Vielzahl an ambulanten und stationären Einrichtungen wirkt die Diakonie daran mit, dass Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen, wieder am Leben teilhaben und sich zugehörig fühlen können – entsprechend dem Leitbild: Wir leben Nächstenliebe.
Die Diakonie vertritt in der liga wohlfahrt als Wohlfahrtsverband auch die Interessen anderer evangelisch-diakonischer Organisationen und Einrichtungen in Düsseldorf.
Im Paritätischen in Düsseldorf sind mehr als 140 rechtlich selbstständige Vereine, gemeinnützige Gesellschaften, Initiativen und Selbsthilfegruppen mit rund 240 Einrichtungen und Diensten organisiert. Deren haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen leisten in vielfältiger Weise Unterstützung für die Menschen vor Ort. In Düsseldorf bilden wir damit ein flächendeckendes Netz von Hilfe- und Beratungsangeboten, sozialen Dienstleistungen sowie der Selbsthilfe.
Die Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sind so bunt wie die Gesellschaft. Eins haben wir jedoch alle gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage unseres sozial verantwortlichen Handelns. Schubladendenken, Ausgrenzung oder rechtspopulistisches Gedankengut haben hier keinen Platz.
Wir verstehen uns als Anwalt für sozial benachteiligte oder von der Gesellschaft ausgegrenzte Menschen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedsorganisationen stehen wir damit für innovative Sozialpolitik und bürgerschaftliches Engagement.
Mit 9.000 Fördermitgliedern und insgesamt etwa 2.900 haupt- sowie ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen gehört das DRK-Düsseldorf zu den großen Wohlfahrtsverbänden und Hilfsorganisationen. In 45 Einrichtungen, die über das ganze Stadtgebiet verteilt sind, bieten die DRK-Mitarbeitenden Hilfe und Unterstützung im Alltag der Einwohner Düsseldorfs.
Überall in der Landeshauptstadt begegnet der Bürger dem traditionsreichen Kreuz: sowohl an Einrichtungen für Bildung, Familie, Flüchtlinge, Kinder und Senioren, als auch an den Fahrzeugen und Verwaltungsgebäuden des öffentlichen Rettungsdienstes. Die Versorgung von Verletzten bildet die Ursprungsidee; allein in der Landeshauptstadt werden die Ärzte und Notfallsanitäter des DRK jährlich zu rund 12.000 Krankentransporten und 3.500 Notarzteinsätzen gerufen.
Die vom DRK geleisteten Aufgaben für das Wohlergehen der Düsseldorfer sind vielfältig: Sie reichen von der Pflege älterer Menschen über die Unterstützung und Integration von Flüchtlingen, der Betreuung von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Katastrophenschutz und Rettungsdienst. Dafür sprechen exemplarisch einige Zahlen: Derzeit leben knapp 900 Senioren in den zehn vom DRK-Düsseldorf betriebenen Seniorenzentren. Ca. 1.300 Kinder besuchen die insgesamt 15 Kindertagesstätten, vier davon sind bilinguale Betriebskitas. Rund 3.500 Erwachsene sowie 4.300 Kinder und Jugendliche nutzen das Bildungsangebot des DRK und duchschnittlich ca. 1.800 Personen nehmen die Migrationsberatung in Anspruch.
Gemeinsam für Menschen: Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche und ältester in Düsseldorf sieht sich der Caritasverband mit mehr als 1.300 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und gemeinsam mit rund 2.000 ehrenamtlich Aktiven in vielfältiger Weise dem Dienst am Nächsten verpflichtet.
Dabei stehen die 110 unterschiedlichen Hilfs- und Beratungsangebote sowie sozialen Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien, Senioren und für Menschen mit besonderen Belastungen an mehr als 90 Standorten in Düsseldorf selbstverständlich jedem Menschen offen − unabhängig von Konfession, Nationalität, Geschlecht oder sozialem Status. Das Ziel: die Ermöglichung eines Lebens in Freiheit, mit Menschenwürde und Eigenverantwortung.
Die Jüdische Gemeinde als Wohlfahrtsorganisation geht auf den Dachverband der jüdischen Wohlfahrtseinrichtungen von 1917 zurück, der in der Nazizeit aufgelöst und 1952 neugegründet wurde.
Die Düsseldorfer Geschäftsstelle engagiert sich als Körperschaft des öffentlichen Rechts vor allem in der Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien, älteren Menschen (Nelly-Sachs-Haus) und in der Integration von Neuzuwanderern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |