Die Liga vereint sechs starke soziale Partner

Die Verbände der freien Wohlfahrtspflege haben sich in der „liga wohlfahrt düsseldorf“ – der Arbeitsgemeinschaft der Düsseldorfer Wohlfahrtsverbände – zusammengeschlossen.

Die Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf und der Caritasverband Düsseldorf, der Paritätische Wohlfahrtsverband, das Deutsche Rote Kreuz, die Diakonie Düsseldorf und die Jüdische Gemeinde verfolgen in der Liga gemeinsame Ziele: Die Weiterentwicklung der sozialen Arbeit in Düsseldorf und die Sicherung bestehender Angebote.

Die Wohlfahrtsverbände bieten mit einem vielfältigen Spektrum an sozialen Dienstleistungen vielen Menschen Unterstützung und Hilfe – für Kinder, Jugendliche und Familien, für Seniorinnen und Senioren, für von Armut Betroffene, für Kranke, Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige, für Menschen mit Migrationshintergrund, junge Menschen ohne Ausbildung oder Langzeitarbeitslose.

Für das Jahr 2023 ist Michael Schmidt neuer Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Düsseldorfer Wohlfahrtsverbände (liga wohlfahrt düsseldorf).

Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Düsseldorf löst damit Stefan Fischer vom DRK-Düsseldorf ab. Wenn Sie Fragen zu aktuellen Themen oder Vorhaben der liga wohlfahrt düsseldorf haben, wenden Sie sich gerne an den Sprecher unter:

michael.schmidt@diakonie-duesseldorf.de
Telefon: 0211 73 53 0

liga
wohlfahrt
düsseldorf

Mehr als 600 Einrichtungen und Angebote

33 Pflegeheime
45 Einrichtungen der Offenen Seniorenarbeit
228 Kindertagesstätten
12.811 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
9.078 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Für Menschen mit Migrationshintergrund, für Menschen mit Behinderungen, Arbeitslose, Demenzkranke, Suchtranke, usw.

Immer für die Menschen da – Ihre Spende hilft

Gemeinsame Erklärung der Religionsgemeinschaften

Live-Forum der liga wohlfahrt düsseldorf zur Landtagswahl NRW