Liga veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017
Am Donnerstag, den 7. September 2017, lud die Liga Wohlfahrt Düsseldorf zu einer Diskussionsrunde zu sozialen Themen ein. Dabei waren die Bundestagskandidaten der CDU, SPD, Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen.
Zu den „Wahlprüfsteinen zur Bundestagswahl 2017“ waren die Bundestagskandidaten Udo Bonn (Die Linke), Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Uwe Warnecke (Grüne), Andreas Rimkus (SPD) und Sylvia Pantel (CDU) eingeladen worden, um in einer Diskussionsrunde über bestimmte soziale Themen zu diskutieren. Sie beantworteten Fragen zu Themenkomplexen aus den Bereichen Altenhilfe, Kinder und Jugend sowie rechtliche Betreuung in sogenannten Wahlprüfsteinen.
Die Teilnehmer diskutierten anhand von Fakten und boten den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die politischen Positionen ihrer Parteien. So waren sich die Kandidaten bei vielen Frage einige. Moderator Peter Rueben stellte beispielsweise die Frage nach einer testweise Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Udo Bonn, Andreas Rimkus, Uwe Warnecke und Marie-Agnes Strack-Zimmermann sprachen sich für eine solche Testreihe aus, während Sylvia Pantel sich dagegen stellte. „Ich habe an Schulungen teilgenommen und mich mit dem Thema Cannabis auseinander gesetzt. Ich halte Cannabis für eine Einstiegsdroge und möchte nicht, dass unsere Jugend sich mit dieser Droge schadet.“ Dabei erklärte sie, dass die Chance Beschaffungskriminalität zu verhindern die Gefahren, die von Cannabis ausgehen, nicht ausgleichen. Andreas Rimkus konterte in dem er erklärte: „Ich glaube, dass Alkohol und Nikotin genauso gefährlich, wenn nicht sogar gefährlicher sind.“
Die Kandidaten diskutierten etwa zwei Stunden lang und beantworteten auch Fragen der Zuschauer. Nun können sich die Wählerinnen und Wähler noch bis zum 24. September 2017 entscheiden, welchen Kandidaten sie in Zukunft im Bundestag wissen möchten.